In welcher seit 01.01.2017 gültigen EU-Verordnung geht es um die Einstufung schwerwiegender Verstösse?
Hätten Sie gewusst, dass Antwort 2 die Richtige ist?
Diese und viele weitere Verordnungen sind für die rechtskonforme Gestaltung der Arbeitsabläufe in Fuhrpark und Versand von großer Bedeutung. Testen Sie Ihr Wissen und bauen Sie es im Rahmen unserer Schulung Rechtskonformität im Fuhrpark entsprechend auf und aus!
Gemäss Kapitel 1.3 "Unterweisung von Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind" wird die Schulung der Mitarbeiter vor Übernahme ihrer Aufgaben und danach in regelmäßigen Abständen gefordert. Dabei hat eine Aufgabenbezogene Unterweisung und eine Sicherheitsunterweisung zu erfolgen. Eine regelmäßige Auffrischung sollte mindestens jährlich erfolgen.
Im Kapitel 2.4 "Schulung" wird die Schulung der Mitarbeiter vor Übernahme ihrer Aufgaben und danach in regelmäßigen Abständen gemäß schriftlich festzulegender Schulungsprogramme gefordert. Eine regelmäßige Auffrischung sollte mindestens jährlich erfolgen.
§ 43 des Infektionsschutzgesetzes schreibt gemäß Absatz 4 dem Arbeitgeber vor, dass er Personen nach Aufnahme ihrer Tätigkeit und im Weiteren alle zwei Jahre über die in § 42 Abs. 1 genannten Tätigkeitsverbote und über die Verpflichtung nach Absatz 2 zu belehren hat. Die Teilnahme an der Belehrung ist zu dokumentieren.
In der aktuellen Version wird im Teil 2 "Liste der Auditanforderungen" unter Punkt 3.1 "Personalschulung" mindestens einmal jährlich eine dokumentierte Schulung zum Thema Produktsicherheit/Hygiene gefordert.